Wer wir sind

Manche Themen brauchen im Coaching einfach mehr Tiefgang. Darum haben wir in der Schweiz ein dreijähriges Pesso®-Training bei den international zertifizierten PBSP®-Trainern Christina Stalder, Ulla Peterson und Arnoud van Buuren absolviert. Seit 2022 fließt die Methode in unsere Arbeit ein und die Wirksamkeit begeistert nicht nur uns, sondern auch unsere Klienten. Nachhaltig und immer wieder.

Wir sind außerdem seit 2002 (Carola Feller) und 2017 (Katrin Kemm) als Coach und Beraterinnen selbstständig tätig. Wir beraten Menschen, die sich Veränderungen wünschen – oder mittendrin stecken. Das können Geschäftsführer/innen, Führungskräfte und Change-Akteure sein – oder einfach Menschen, die sich selbst weiter entwickeln wollen. 

Wir nutzen in unserer Arbeit systemische und hypnosystemische Methoden (Ausbildung u.a. im ISB Wiesloch bei Gunther Schmidt im Milton-Erikson-Institut Heidelberg).

Carola Feller

Mich hat schon immer die Frage umgetrieben, warum Menschen sich so unterschiedlich verhalten – und manchmal für ganz unverständliche Dinge tun. Das motivierte mich, Soziologie- und Psychologie zu studieren. Als Leipzigerin erlebte ich noch während meines Studiums 1989 die politische Wende. Eine Zeit voller Aufbruchsstimmung – aber auch voller Ungewissheit begann. Dabei habe ich selbst erfahren, was für meine heutige Arbeit so zentral ist: Wie es sich anfühlt, wenn sich die Dinge gravierend verändern. Das dies sehr anstrengend werden kann, auch wenn ich mir die Veränderung ersehnt habe. Und auch, dass Menschen sehr verschieden auf ein und das gleiche Ereignis reagieren – und dies sehr viel mit unseren Vorerfahrungen zu tun hat.

Im privaten Umfeld – als Mutter von eineiigen Drillingen und Partnerin eines US-Amerikaners – kamen weitere dazu. Zum Beispiel:

Katrin Kemm

Wie gelingt gute und klare Kommunikation, wie schafft Sprache Verbindung zwischen Menschen – und manchmal eben auch Distanz? Seit ich denken kann, fand ich diese Fragen essenziell. Darum habe ich in Marburg „Sprache und Kommunikation“ studiert und war mehr als zehn Jahre als Marketing- und Kommunikationsexpertin in Frankfurt tätig. In dieser Zeit habe ich auch Veränderungsprozesse kommunikativ begleitet und dabei gelernt, Dinge klar zu benennen und auf den Punkt zu kommen. Eine Fähigkeit, die mir auch als Beraterin, Coach und Pesso®-Therapeutin sehr weiterhilft.
Tiefgang im Coaching ist mir ein besonderes Anliegen. Denn als jemand, der durch den frühen Verlust beider Elternteile schnell erwachsen geworden ist, weiß ich, wie stark traumatische Ereignisse in der Kindheit belasten können – und wieviel leichter es wird, wenn man die Themen angeht. Leichtigkeit finde ich bei allem Tiefgang wichtig – und ist zentraler Bestandteil meiner Arbeit.

Meine Fähigkeiten habe ich hier erworben:

Jenny Grunert

Als eine von Drillingen wurde ich mit dem Segen der Verbundenheit geboren, den ich mit zwei Menschen teilen durfte. Dieses Miteinander ist ein außergewöhnliches Geschenk, denn ich habe selbst erlebt, wie Ausgrenzung und Mobbing Menschen belasten. Seitdem frage ich mich, wie es gelingen kann, dass selbst Fremde eine bereichernde und unterstützende Verbindung untereinander eingehen können. Um Antworten zu finden, studierte ich Erziehungswissenschaften und arbeitete später als Sozialarbeiterin in Schulen. Dabei wurde mir klar, dass ein gutes Miteinander die Arbeit eines jeden Einzelnen erfordert. Oft stehen dem aber persönliche Themen im Weg, weshalb die Arbeit an eigenen Vorstellungen, Schwächen und Stärken für mich zentral geworden ist.

Um meine Klienten und „Schützlinge“ heute bestmöglich zu unterstützen, bin ich den folgenden Weg gegangen: