Pesso®-Therapie

Sie kämpfen noch heute mit belastenden Erfahrungen, Verletzungen und Traumata der Vergangenheit? Sie möchten sich jetzt und in Zukunft freier und glücklicher fühlen? Dann kann Pesso®-Therapie eine Lösung sein.

Altes lösen – Neues empfinden

Die Pesso®-Methode ermöglicht es Ihnen, negative Situationen in der Vergangenheit anders zu erleben. Wir erkunden gemeinsam, was einst gefehlt hat – ohne dass Sie zu tief in die alte Geschichte eintauchen. Wir konzentrieren uns darauf, das zu entwickeln, was hilfreich gewesen wäre, um sich heute besser zu fühlen – vollständiger, weniger gestresst und negativ gestimmt.

Das Besondere: Wir beziehen dabei emotionale und auch körperliche Signale mit ein und schaffen so gemeinsam neue Erfahrungen mit allen Sinnen. Dies verändert alte Denkstrukturen erstaunlich nachhaltig. Die neuen Erfahrungen koppeln sich mit vorhandenen. Das erlaubt neues Erleben und verändertes Fühlen. Wir begleiten Sie in diesem Prozess achtsam und unterstützend – doch Sie selbst bleiben der Pilot des Geschehens und behalten das Steuer in der Hand.

Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Bei-sich-sein und tieferer Kontakt mit anderen Menschen, ohne sich selbst zu verlieren.

Pesso®-Therapie richtet sich an diejenigen, die mit belastenden Erfahrungen, Verletzungen und Traumata der Vergangenheit noch heute kämpfen. Die sich jetzt und in Zukunft freier und glücklicher fühlen wollen – und offen für einen körperorientierten Ansatz sind.

Pesso®-Therapie im Einzelsetting oder in der Gruppe

Pesso® im 1:1

Im Verlauf einer therapeutischen Einzelsitzung entwickeln Sie mit uns eine so genannte Struktur: Sie betrachten eine aktuelle Situation, die sie belastet, schauen, wo mögliche Ursachen in der Vergangenheit liegen könnten – und was es damals gebraucht hätte, um Ihre Bedürfnisse zu stillen. Kurzum: Sie erleben symbolisch, wie es gut gewesen wäre und speichern ein positives Erlebnis im Körper ab, das Ihre negative Erfahrung überschreibt.

Pesso® in der Gruppe

Auch in der Gruppe haben Sie die Gelegenheit, Ihre eigenen, ganz individuellen Erfahrungen neu zu gestalten. Gleichzeitig erleben Sie die therapeutischen Sitzungen der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit. Als Rollenspielerin und Rollenspieler werden Sie dabei zu aktiven Unterstützungspersonen. Sie profitieren von den heilsamen Erlebnissen der anderen und tragen selbst etwas bei, was den anderen Gruppenmitgliedern hilft. Diese Option braucht etwas Mut – und gleichzeitig hat es sich für viele Klienten und Klientinnen als besonders wirkungsvoll erwiesen.